Wetterstationen

 

Das Geographische Institut verfügt über 2 Wetterstationen, die vom Lehr- und Forschungsgebiet Physische Geographie und Klimatologie unterhalten werden.

Die Wetterstation in Aachen Hörn wird seit 1989, die in Woffelsbach-Wildenhof seit 2007 vollautomatisch betrieben.

Wetterstation Hörn:

Folgende Klimaelemente werden registriert: Luftdruck, Lufttemperatur, Erdbodentemperatur, relative Luftfeuchte, Niederschlag, Verdunstung, Globalstrahlung, diffuse Himmelsstrahlung, Sonnenscheindauer, Windrichtung, Windgeschwindigkeit, sowie Globalstrahlung.

Wetterstation Woffelsbach-Wildenhof:

Folgende Klimaelemente werden registriert: Lufttemperatur, relative Luftfeuchte, Niederschlag, Globalstrahlung, Strahlungsbilanz, Windrichtung und Windgeschwindigkeit. Der aktuelle Witterungsverlauf wird durch eine Wetterkamera festgehalten.

Nähere Informationen über die Wetterstationen erhalten Sie auf der Webseite des Lehr- und Forschungsgebietes Physische Geographie und Klimatologie.