FAQs

 

Bevor Sie unseren GIS Helpdesk kontaktieren, prüfen Sie bitte, ob Ihr Problem nicht zu den häufig gestellten Fragen gehört, die wir im Folgenden für Sie gesammelt haben.

 

Typische Probleme

Kann ich eine ArcGIS-Lizenz für meinen Rechner bekommen?

Grundsätzlich können Sie als immatrikulierte Studentin bzw. immatrikulierter Student der Geographie eine Lizenz erhalten. Diese ist auf ein Jahr zeitlich begrenzt. Ist eine Lizenz ausgelaufen, können Sie eine neue erhalten. 

Bitte melden Sie sich bei Herrn Gernot Frommelt, Raum SG 426. Vereinbaren Sie am besten vorher einen Termin. Sie erreichen sie unter: .

 

Eine bestimmte Funktion / ein Tool liefert nicht das gewünschte Ergebnis.

  • In sehr vielen Fällen hilft ein Blick in die sehr gute ArcGIS-Hilfe: Taste F1, "Help -> ArcGIS Desktop Help" oder im Internet ( Tool Reference).  Suchen Sie dort den Namen der Funktion / des Tools.
  • Suchen Sie im Internet; es gibt fast immer jemanden, der das Problem bereits hatte.

Bestimmte Tools / Extensions sind nicht sichtbar.

  • Prüfen Sie, ob unter "Customize -> ..." die jeweilige Extension aktiviert ist. Falls nicht, aktivieren Sie sie.

Eine bestimmte Funktion / ein Tool liefert einen Fehler.

Falls Sie einen Fehlercode erhalten,

  • suchen Sie im Internet nach "ArcGIS +Fehlercode"; es gibt fast immer jemanden, der das Problem bereits hatte,
  • sehen Sie in der ausführlichen Ausgabe des Tools in den Ergebnissen nach (Geoprocessing  Results),
  • beachten Sie die Regeln zur Datei- und Ordnerbenennung. Die bei falscher Benennung ausgelösten Fehlercodes sind nicht immer aussagekräftig!

Was ist beim Anlegen von Dateien und Ordnern in ArcGIS zu beachten?

  • Bei ESRI-Grids beträgt die maximale Länge des Dateinamens 13 Zeichen.
  • Verwenden Sie zum Beispiel GeoTIFFs (*.tif), um dieses Problem zu umgehen.
  • Keine Umlaute, Sonder- und Leerzeichen. Statt Leerzeichen können Sie Unterstriche verwenden.

Beim Versuch, meine Datei zu speichern, erhalte ich eine Fehlermeldung, dass keine Berechtigung zum Schreiben vorliegt.

  • Überprüfen Sie bitte, ob noch ausreichend freien Speicherplatz in Ihrem Userverzeichnis vorhanden ist.

Ich habe mein GIS-Projekt von A nach B kopiert. Jetzt sind Daten nicht mehr sichtbar und Layer mit einen roten Ausrufezeichen markiert.

  1. ArcGIS findet Dateien nicht. Vermutlich sind keine "relative pathnames" aktiviert. Bitte aktivieren Sie diese unter "File -> Map Document Properties".
  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die fehlerhaften Layer - dem roten Ausrufezeichen - und wählen Sie "Data -> Repair data source".
  3. Suchen Sie nun den Ordner, in dem die Datei liegt und wählen die Datei aus. Anschließend sollten die Daten wieder sichtbar sein.
  4. Speichern Sie das Projekt.

Wenn ich im Computerraum in ArcGIS ein Tool öffne, erhalte ich ein leeres Fenster.

  • Die Speicherkapazität für Ihr Userverzeichnis ist möglicherweise erreicht. Schließen Sie ArcGIS und löschen Sie nicht mehr benötigte Daten.