Berufskolloquium

 

am Geographischen Institut (WS 2022/2023)

Berufstätige Geograph*innen berichten aus der Praxis

Das Geographische Institut und der Deutsche Verband für Angewandte Geographie (DVAG e.V.) laden Studierende, Lehrende und Interessierte herzlich ein zum Online-Berufskolloquium! Die Teilnehmenden erhalten einen Einblick in das vielfältige Berufsfeld der Geographie und erfahren mehr über den DVAG, die Plattform der Angewandten Geographie für Berufstätige sowie Studierende in Deutschland.

In dieser Veranstaltung stellen sich drei berufstätige Geographen aus der Region Aachen/Köln vor. Neben ihrem persönlichen Werdegang berichten sie insbesondere von ihren Arbeitsinhalten und Tätigkeitsschwerpunkten.
Vortragende sind…

Vortragende sind:
Jannik Wendorff Institut für Städtebau der RWTH (Wissenschaftlicher Mitarbeiter mit den Arbeitsschwerpunkten städtebauliche Integration technischer Infrastrukturen)
Nina Windgasse Bezirksregierung Köln (Städtebauliches Referendariat)
Uwe Müller Stadt Aachen (Leiter der Abteilung Verkehrsplanung und Mobilität, Stellv. Fachbereichsleitung)

Nach jedem Vortrag besteht die Gelegenheit zum Austausch mit den Referenten. Dazu können sich die Teilnehmer*innen über Wortbeiträge sowie die Chat-Funktion mit Fragen zu Wort melden. Eine aktive Mitgestaltung der Veranstaltung ist ausdrücklich erwünscht!

Das Geographische Institut und der DVAG freuen sich auf eine interessante Veranstaltung und eine rege Teilnahme!

Tag: Mittwoch, 9.11.2022
Zeit: 16:30 – 18:00 Uhr
Ort: Zoom Meeting-ID: 826 9745 9554 - Kenncode: 581944

Infos zum Deutschen Verband für Angewandte Geographie e.V. (DVAG):
http://geographie-dvag.de/

 

Termin

Tag: Mittwoch, 9.11.2022
Zeit: 16:30 – 18:00 Uhr
Ort: Zoom Meeting-ID: 826 9745 9554 - Kenncode: 581944

 
  DVAG-Logo Urheberrecht: © DVAG

Infos zum Deutschen Verband für Angewandte Geographie e.V. (DVAG):
http://geographie-dvag.de/