Geographische Methoden

 
Kurse:
  • Geostatistik Vertiefung
  • GIS Vertiefung
  • Karteninterpretation

Fachsemester:

1. Fachsemester

Turnus Start:

WS

Unterrichtssprache:

Deutsch

Credit Points

  • Geostatistik Vertiefung: 3 CP
  • GIS Vertiefung: 4 CP
  • Karteninterpretation: 2 CP

Inhalt und Ziele:

a) Vorlesung/Übung Geostatistik Vertiefung:
komplexe statistische Analysen. Die Studierenden sollen spezielle statistische Instrumentarien für quantitative Raumanalysen kennen lernen, deren Einsatz einen größeren Aufwand erfordert als die einfachen, in den Grundkursen für Statistik behandelten Verfahren.

b) Übung GIS Vertiefung:
Vertiefen von GIS-Arbeitstechniken insbesondere in Bezug auf Rasterdatenanalyse (Spatial-Analyst-Prozesse) und Netzwerkanalysen, Bearbeiten von Fernerkundungsdaten mit GIS-Werkzeugen. Es werden die Kenntnisse über GIS-Arbeitstechniken vertieft. Die Studierenden sollen in die Lage versetzt werden, komplexe digitale Raumanalysewerkzeuge einzusetzen.

c) Übung Karteninterpretation:
Methoden der Karteninterpretation auf verschiedenen Maßstäben und aus verschiedenen Landschaften Deutschlands, Mitteleuropas sowie von Landschaftsräumen Außereuropas. Die Studierenden erlernen die Technik der Interpretation geographischer Medien auf der Basis topographischer und thematischer Karten Deutschlands, Mitteleuropas und außereuropäischer Beispielräume. Dabei werden kulturgeographische, wirtschaftsgeographische und physisch-geographische Inhalte zur regionalen Geographie Mitteleuropas vermittelt.

Teilnahmevoraussetzung:

  • Keine

Prüfungsvoraussetzung:

  • Keine

Prüfung:

Geostatistik Vertiefung:

  • Klausur

GIS Vertiefung:

  • Hausarbeit

Karteninterpretation:

  • Hausarbeit