Berufsfelder
Aufgrund des stark auf Anwendungsaspekte ausgerichteten Studiums bestehen Berufsperspektiven in einer Vielzahl von Berufsfeldern. Absolventen sind in folgenden Bereichen im In- und Ausland tätig:
- in Unternehmen der privaten Wirtschaft: Standortmanagement, Marketing, koordinierende Verwaltung, PR-Tätigkeiten, Controlling, Consulting, IT-Management, Medienunternehmen, Umweltschutz, Telekommunikation, Citymanagement, Immobilienwirtschaft, Finanzdienstleistungen, Verkehrsmanagement, grenzüberschreitende Koordination, EU-orientierte Beratungsaufgaben, Tourismus und Freizeitwirtschaft.
- in der öffentlichen Verwaltung: Raum-/Stadtplanung, Regionalentwicklung/-management, Umweltmanagement, Naturschutzplanung, Quartiers-/Citymanagement, Wirtschaftsförderung, GIS-gestützte Planungs- und Koordinierungstätigkeiten, Entwicklungszusammenarbeit, internationale Behörden.
- selbstständige Erwerbstätigkeit: Die berufliche Qualifikation bietet Einstiegsmöglichkeiten eigenverantwortlicher unternehmerischer Tätigkeit zum Beispiel in Beratungsbüros oder bei Serviceunternehmen als externe Dienstleister für die zuvor aufgeführten Berufsfelder.