Exkursionen und Geländetage
Während des Bachelors nimmt man an verschiedenen Exkursionen/Praktika teil.
Im Bachelor der Angewandten Geographie sind es
- zwei Geländetage des Grundseminars Physische Geographie im zweiten Semester,
- zwei Geländetage des Grundseminars Humangeographie im dritten Semester,
sowie
- das Regionalpraktikum im vierten Semester von 10 bis 14 Tagen.
Im Master der Angewandten Geographie und der Wirtschaftsgeographie ist es abhängig von der Wahl Ihrer Module. Information erhalten Sie über die Modulkataloge.
Auch in den nicht-geographischen Wahlpflichtmodulen und Nebenfächern können Exkursionen und Praktika angeboten werden. Auch hier können Sie sich über entsprechenden Modulkataloge informieren.
Kosten
Der größte Teil der Finanzierung von Exkursionen und Praktika wird aus Geldern der Hochschule, wie zum Beispiel den Qualitätsverbesserungsmitteln kurz QVM genannt, geleistet. Trotzdem müssen Sie als Studierende einen Beitrag zu den Kosten tragen; sogenannte Teilnehmergebühren.
Die Beiträge sind unterschiedlich. Sie sind abhängig von Zeitdauer und Ziel. Der Beitrag der zu zahlenden Teilnehmergebühr wird Ihnen rechtzeitig mitgeteilt.
Ziele
Physische Geographie und Geoökologie
Physische Geographie und Klimatologie
Wirtschaftsgeographie der Dienstleistungen