Nebenfächer und Wahlpflichtmodule
Kontakt
Telefon
- work
- +49 241 80 97629
- E-Mail schreiben
In den geographischen Studiengängen sind neben Pflichtmodulen auch Nebenfächer und Wahlpflichtmodule zu studieren. Nebenfächer und Wahlpflichtmodule sind üblicherweise keine geographischen Veranstaltungen.
Dabei handelt es sich um Veranstaltungen anderer Fakultäten der RWTH Aachen wie z.B. Architektur mit Stadtplanung, die Ihr Wissen interdisziplinär erweitern.
Ein Nebenfach besteht in der Regel aus 3 Modulen à 10 Creditpoints = 30 Creditpoints.
Ein Wahlpflichtmodul besteht in der Regel aus
- B.Sc. 1 Modul à 10 CPs
- M.Sc. 2 Modulen à 8 CPs.
Es wird empfohlen, mit dem Studium eines Nebenfaches/ Wahlpflichtmoduls im Bachelor ab dem 3. Fachsemester zu beginnen. Im Masterstudium ist eine Wahl bereits im 1. Semester zu empfehlen.
Das aktuelle Angebot und eine genaue Beschreibung des Angebotes an Nebenfächern und Wahlpflichtmodulen der nicht-geographischen Fächer finden Sie im Modulkatalog.
Weitere Nebenfächer und Wahlpflichtmodule können auf Antrag genehmigt werden. Für die Genehmigung eines außerplanmäßigen Nebenfaches ist der Prüfungsausschuss zuständig.
Beispiele von Nebenfächern und Wahlpflichtmodulen:
- Abfallwirtschaft und Umwelttechnik
- Betriebswirtschaftslehre
- Geodäsie
- Georisiken (Beginn im WS mit "Einführung in die Georisiken")
- Geowissenschaften
- Gesellschaftswissenschaften
- Informatik (eine Teilnahme am Vorkurs Informatik vor dem jeweiligen Wintersemester wird dringend empfohlen)
- Mathematik
- Ressourcenmanagement
- Siedlungswasserwirtschaft I (es wird im B.Sc. empfohlen, mit diesem Nebenfach im SS im 2. Fachsemester zu beginnen)
- Verkehrswesen und Raumplanung I
- Stadtplanung
- Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftsgeschichte