Studiengänge
Die Geographie befasst sich mit der Erdoberfläche in ihrer räumlichen Differenzierung und den menschlichen Aktivitäten in ihrer physischen und sozialen Umwelt. Sie erfasst und erklärt die Faktoren und Prozesse, die die Struktur und Dynamik natürlicher, ökonomischer und sozialer, raumbezogener Systeme bestimmen. Diese Phänomene und Prozesse werden sowohl individuell als auch synthetisch analysiert, dass heißt in ihrem Zusammenhang als Komponenten von Mensch-Umwelt-Systemen mit komplexen Wechselwirkungen. Die Physische Geographie konzentriert sich dabei vornehmlich auf naturwissenschaftliche Forschungsansätze und -methoden, die Wirtschafts- und Kulturgeographie arbeitet aus einer wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Perspektive heraus.
Gemeinsam bilden die Professorinnen und Professoren sowie die wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Geographischen Instituts Studierende in einem Bachelor- und zwei Masterstudiengängen aus.