Recherche und Praktisches Arbeiten

 

Ein wichtiger Teil Ihres Studiums ist das Selbststudium. Es ist Bestandteil für die Errechnung der Creditpoints, kurz CPs genannt, die Sie für ein Modul oder eine Veranstaltung erhalten. Creditpoints stehen für den Arbeitsaufwand, den eine Veranstaltung auch mit Vor- und Nachbereitung erfordert. So beinhaltet zum Beispiel das Modul Geographische Methoden I des Bachelorstudiengangs 330 Stunden Selbststudium.

Das Geographische Institut hat sowohl Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als auch entsprechende Ausstattung, die Sie bei Ihrer Recherche und praktischen Arbeiten unterstützen.

In unserer Bibliothek finden Sie die entsprechende Literatur.

Im CIP Pool finden nicht nur Kurse statt, sondern er steht Ihnen auch zu bestimmten Zeiten zu freien Übungszwecken zur Verfügung.

Bei GIS Fragen wenden Sie sich an unseren GIS Helpdesk.